12-tägige Pilgerreise
Liebe Interessierte,
über Ostern 2024 bieten wir eine Reise nach Israel und in die palästinensischen Gebiete an. Unsere Stationen sind: See Genezareth, Bethlehem und Jerusalem mit Abstechern zum Toten Meer sowie in die judäische Wüste – und Tel Aviv für diejenigen, die verlängern möchten. Für die Verlängerung biete ich zusätzliches Programm in Tel Aviv und Umgebung an.
Die Reise ist ausgerichtet auf Gespräche mit den Menschen vor Ort und das Erleben der Natur, auf „heilige Orte“ und Sightseeing, auf unseren Glauben mit der Herausforderung der Karwoche und Ostern.
Wer verlängert, kann Tel Aviv erleben, die lebendige Metropole mit reicher Vergangenheit und einer Geschichte, die für den christlichen Glauben grundlegend wurde.
Am 28. September um 19 Uhr gibt es ein Treffen für Interessierte, auf dem wir die Reise vorstellen und besprechen. Außerdem biete ich Abende an, an denen wir die biblischen Geschichten zur Reise lesen.
Alle sind willkommen.
Ihre Pfarrerin Karin Singha-Gnauck
Tag | Beschreibung | Ort |
---|---|---|
1 (24.03.2024) | Anreise Gemeinsamer Flug von Berlin nach Tel Aviv (voraussichtlich 10:35 - 15:45 Uhr). Ankunft in Israel. Empfang durch Agenten am Flughafen und Begrüßung durch den deutschsprachigen Reiseleiter am Bus. Fahrt zu unserer Unterkunft am See Genezareth, einem landestypischen Kibbuz. Abendessen und Übernachtung im Kibbuz-Gästehaus. | Kibbuz Sha'ar Hagolan, Tiberias (See Genezareth) |
2 (25.03.2024) | Heilige Stätten am See Den Vormittag widmen wir den Heiligen Stätten rund um den See Genezareth. Wir genießen zunächst einen Panoramablick vom Berg der Seligpreisungen auf die Umgebung. Zu Fuß oder per Bus geht es hinab nach Kapernaum (Stadt Jesu), mit den Überresten einer uralten Synagoge, in der bereits zu Zeiten Jesu gelehrt wurde. In unmittelbarer Nähe besuchen wir zudem Tabgha, Besuch der Kapelle der Brotvermehrung mit dem schönen Mosaik der 2 Fische und 5 Brote. Wanderer haben die Möglichkeit einer Wanderung im Taubental. Die Nichtwanderer können die Zeit zu einem Bad und freie Zeit am See Genezareth nutzen. Rückfahrt zur Unterkunft. Letzter Programmpunkt des Tages ist eine Führung und Gespräch mit einem Kibbuzmitglied. Wir erfahren mehr über diese einzigartige Siedlungsform. Abendessen und Übernachtung am See Genezareth. | Kibbuz Sha'ar Hagolan, Tiberias (See Genezareth) |
3 (26.03.2024) | Jordangraben, Totes Meer, Judäische Wüste Wir packen die Koffer und verlassen den See Genezareth. Entlang des Jordantals fahren wir zum tiefsten bewohnten Ort unserer Erde, dem Toten Meer. Erholung bei einem Bad im salzhaltigen Wasser des Toten Meeres. Anschließend besuchen wir Jericho und wandern entlang eines Wadis durch die Wüstenlandschaft. Weiterfahrt nach Bethlehem. Abendessen und Übernachtung in Bethlehem. | St. Vincent Pilger-Gästehaus, Bethlehem |
4 (27.03.2024) | Bethlehem und Umgebung Wir beginnen den heutigen Tag mit einer Wanderung durch die wunderschöne biblische Landschaft von Battir (Weltkulturerbe). Im Anschluss besuchen wir die christliche Schule Talitha Kumi um gemeinsam an einem Umweltprojekt mitzuwirken. Gespräch mit einem Vertreter der Lutherischen Gemeinde geplant. Abendessen und Übernachtung in Bethlehem. | St. Vincent Pilger-Gästehaus, Bethlehem |
5 (28.03.2024) | Jerusalem Altstadt Einführungstour durch die Stadt der Religionen, Jerusalem. Wir betreten die Altstadt und spazieren zur Klagemauer im Jüdischen Viertel der Altstadt. Wir entdecken anschließend die Davidstadt, den ältesten besiedelten Teil Jerusalems. Hier liegen die Ursprünge Jerusalems und der frühen Geschichte Israels. An dieser Stelle hat einst König David sein Reich gegründet. Wir besuchen die Überreste des Königspalastes und waten durch den 2700 Jahre alten, wasserführenden Hiskia-Tunnel. Von der Davidstadt geht es auf den Zionsberg mit Abendmahlssaal und dem Grab König Davids. Am Nachmittag/Abend freie Zeit in Jerusalem, (z. B. um auf eigene Faust zu Abend zu essen) bis wir uns am Garten Gethsemane mit seinen jahrhunderte-alte Olivenbäumen zum vielsprachigen Gebet treffen. Rückfahrt nach Bethlehem und Übernachtung. | St. Vincent Pilger-Gästehaus, Bethlehem |
6 (29.03.2024) | Westjerusalem Wir verlassen Bethlehem erneut in Richtung Jerusalem. Am heutigen Tag steht der Besuch der Neustadt Jerusalems auf unserem Programm. Wir beginnen im Regierungsviertel mit der Knesset, dem israelische Parlament (nur Außenbesichtigung) und fahren zum Herzl-Museum sowie Holocaustgedenkstätte Yad Vashem, eine gelungene Kombination aus Museum und Parkanlage. Freie Zeit auf dem großen Obst- und Gemüsemarkt Mahane Yehuda in der Weststadt von Jerusalem. Am Abend besteht die Option zur Teilnahme am Shabbat-Empfangs-Gottesdienstes. Abendessen und Übernachtung in Jerusalem. | Greek Catholic Pilger-Gästehaus, Jerusalem |
7 (30.03.2024) | Beit Guvrin & Herodion Wir beginnen mit dem Besuch des Nationalparks Beit Guvrin mit Glockenhöhlen und unterirdischen Höhlensystemen unter Tel Maresha. Am Nachmittag besichtigen wir die Palast- und Grabfestung von Herodes dem Großen, dem Herodion. Rückfahrt nach Jerusalem. Am Abend Vortrag/Gespräch: „Warum haben wir alle Aktien in Jerusalem?“. Abendessen und Übernachtung in Jerusalem. | Greek Catholic Pilger-Gästehaus, Jerusalem |
8 (31.03.2024) | Jerusalem Altstadt Wir besuchen heute den Ostergottesdienst auf dem Ölberg (früh), Weg in die Altstadt und auf der Via Dolorosa bis zur Auferstehungskirche. Anschließend freie Zeit für eigene Stadterkundungen. Letztes Abendessen und Übernachtung in Jerusalem. | Greek Catholic Pilger-Gästehaus, Jerusalem |
9 (01.04.2024) | Heimreise / Verlängerung Teilnehmer ohne Verlängerung fahren nach dem Frühstück zum Flughafen. Rückflug nach Berlin. | Hotel Selina Beach, Tel Aviv (nur bei Verlängerung) |
10 (02.04.2024) | Tel Aviv-Jaffa Stadtführung durch Tel Aviv: Wir spazieren durch die „Altstadt“ Jaffa und weiter zur Besichtigung der „Weißen Stadt“ mit seiner prägenden Bauhaus-Architektur sowie vorbei an der Independence Hall am Rothshildboulevard. Abschluss der Stadtführung am Carmel-Markt. Abendessen und Übernachtung in Tel Aviv. | Hotel Selina Beach, Tel Aviv (nur bei Verlängerung) |
11 (03.04.2024) | Tel Aviv Besuch des Yitzhak Rabin Centers. Das Zentrum ist eine Bibliothek und zugleich auch Forschungszentrum, zur Erinnerung an den ermordeten israelischen Ministerpräsidenten Jitzchak Rabin. Freie Zeit in Tel Aviv. Abendessen und Übernachtung in Tel Aviv. | Hotel Selina Beach, Tel Aviv (nur bei Verlängerung) |
12 (04.04.2024) | Heimreise Heute heißt es Abschied nehmen. Transfer zum Flughafen. Rückflug nach Berlin. Shalom und Le Hitra‘ot – Auf Wiedersehen. |
Verlängerung Tel Aviv, Verlängerung Tel Aviv inkl. Einzelzimmer, Einzelzimmer
Anzahlung in Höhe von 150,- € pro Person nach Eingang der Bestätigung.
Die Gruppe wird bei einer Mindestteilnehmerzahl von 21 durchgeführt.
Bei Nichterreichen der angegebenen Mindestteilnehmerzahl behalten wir uns den Rücktritt vom Reisevertrag bis 4 Wochen vor Abreise vor. Bei Rücktritt durch uns als Reiseveranstalter wird dem Reisenden der eingezahlte Reisepreis unverzüglich erstattet.
Es gelten desweiteren die allgemeinen Reisebedingungen von Scuba-Reisen GmbH.
Unsere Rundreisen sind für Personen mit eingeschränkter Mobilität grundsätzlich nicht geeignet.
Sie sind mobilitätseingeschränkt, möchten aber gerne an einer unserer Reisen teilnehmen, so nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.