10-tägige Studienreise
„Zur Bürgerreise der Landeshauptstadt Erfurt nach Haifa und Jerusalem laden wir herzlich ein. Seit dem Jahr 2000 gibt es einen Freundschaftsvertrag mit der israelischen Stadt Haifa und seit 2005 eine Städtepartnerschaft. Gemeinsam mit Ihnen möchten wir im Oktober im Rahmen der ersten Erfurter Bürgerreise Haifa besuchen. Neben dem spannenden Programm in Haifa werden wir auch fünf Tage in Jerusalem sein. Weitere Programmpunkte sind Tel Aviv, Bethlehem, der See Genezareth, Masada und das Tote Meer.“
-- Andreas Bausewein, Oberbürgermeister
-- Michael Panse, Stadtratsvorsitzender
Tag | Beschreibung | Ort |
---|---|---|
1 (08.10.2023) | Ankunft Flug von Frankfurt über Istanbul/S. Gökcen nach Israel. Ankunft am Flughafen und Empfang durch Repräsentanten am Flughafen. Begrüßung durch Reiseleiter am Bus und gemeinsame Fahrt nach Haifa, Check-In im Hotel. Abendessen und Übernachtung in Haifa. | Hotel Leonardo Plaza Haifa, Haifa |
2 (09.10.2023) | Partnerstadt Haifa Heute steht unsere Partnerstadt Haifa im Fokus. Nach einem Empfang im Rathaus der Stadt erwarten uns Besichtigungen und Besuche innerhalb der Stadt Haifa, u. a. geplant sind die Besichtigung der Bahai-Gärten, ein Besuch der Universität Haifa auf dem Karmel sowie ein Integrationsprojekt. Abendessen und Übernachtung in Haifa. | Hotel Leonardo Plaza Haifa, Haifa |
3 (10.10.2023) | Mittelmeerküste Wir fahren zu den beeindruckenden Kalksteinhöhlen von Rosh Hanikra, direkt an der Libanesischen Grenze. Zur britischen Mandatszeit führte die Eisenbahnstrecke Haifa – Beirut entlang der Felsen. Ab- und Auffahrt mit der Seilbahn. Kurze Fahrt nach Akko. Zur Zeit der Kreuzritter war die Stadt das Tor ins Heilige Land. Noch heute findet man in Akko die schönsten Ausgrabungen aus dieser Zeit und die alte Kreuzritterfestung steht bereits auf der Liste des Weltkulturerbes. Den besonderen Charme Akkos macht aber auch sein arabisches Flair aus, das Sie bei einem Streifzug durch den orientalischen Basar genießen können. Rückfahrt nach Haifa. Am Abend ist der Besuch einer Veranstaltung in Haifa geplant. Abendessen und Übernachtung in Haifa. | Hotel Leonardo Plaza Haifa, Haifa |
4 (11.10.2023) | Rund um den See Genezareth Wir fahren zum See Genezareth. Am See Genezareth angekommen, genießen wir zunächst einen Panoramablick vom Berg der Seligpreisungen auf die Umgebung. Zu Fuß oder per Bus geht es hinab nach Tabgha (Brotvermehrungskirche), mit seinem bekannten Brot- und Fisch-Mosaik. Uns erwartet anschließend eine Bootsfahrt über den See Genezareth. Rückfahrt in Richtung Haifa mit einem Stopp in Nazareth, dort Besichtigung der Verkündigungskirche, eine der größten Kirchen des Nahen Ostens. Abendessen und Übernachtung in Haifa. | Hotel Leonardo Plaza Haifa, Haifa |
5 (12.10.2023) | Tel Aviv-Jaffa Wir packen die Koffer und verlassen Haifa. Entlang der Mittelmeerküste fahren wir in Richtung Süden. Wir besuchen die beeindruckenden Ausgrabungen von Caesarea, welche heute in einen schönen Nationalpark integriert sind. Weiter geht es zur Mittelmeermetropole Tel Aviv-Jaffa. Ein Treffen mit einem Vertreter der deutschen Botschaft in Tel Aviv ist angefragt. Weiter erwartet uns ein Spaziergang durch die Altstadt Jaffa mit den charmanten Gässchen und dem Hafen. Mit dem Bus geht es hinüber ins moderne Tel Aviv, bei einer Rundfahrt erhalten wir zahlreiche Informationen zur Geschichte der Stadt und seiner berühmten Bauhausarchitektur. Weiterfahrt nach Jerusalem, Abendessen und Übernachtung im Hotel Ramada in Jerusalem. | Hotel Ramada Jerusalem, Jerusalem |
6 (13.10.2023) | Jerusalem Wir beginnen den Tag mit einem Panoramablick vom Skopus- | Hotel Ramada Jerusalem, Jerusalem |
7 (14.10.2023) | Totes Meer Fahrt durch die Wüste Juda ans Tote Meer. Auf Höhe Jerichos besuchen wir die Taufstelle Qasr el Yahud am Jordan. Rund 400 Meter unter dem Meeresspiegel befinden wir uns nun am Toten Meer. Mit der Seilbahn geht es hinauf auf die Herodes-Felsenfestung Masada, die über dem Toten Meer thront. Auf der Festung sehen wir u. a. die Überreste des Palastes, die Thermen und die Vorratsmagazine und unterhalten uns über die Bedeutung des „Mythos Masada“. Im Anschluss haben wir Zeit für ein Bad am Toten Meer. Auf Grund des hohen Salzgehaltes eine ganz einmalige Erfahrung. Rückfahrt nach Jerusalem. Abendessen und Übernachtung in Jerusalem. | Hotel Ramada Jerusalem, Jerusalem |
8 (15.10.2023) | Jerusalem (2) Wir beginnen den Tag mit dem Besuch des Tempelbergs. Außenbesichtigung der Al Aqsa Moschee und des Felsendoms. Anschließend besteht die Möglichkeit für den Besuch des Gottesdienstes in der Erlöserkirche. Von der Dachterasse des Österreichischen Hospiz, direkt an der Via Dolorosa, haben wir einen tollen Blick auf die Dächer und Gassen der Altstadt. Wir folgen der Via Dolorosa im Anschluss bis zur Grabeskirche. Rückfahrt zum Hotel, Abendessen und Übernachtung in Jerusalem. | Hotel Ramada Jerusalem, Jerusalem |
9 (16.10.2023) | Jerusalem (3) und Bethlehem Erster Programmpunkt des Tages ist der Besuch der Holocaustgedenkstätte Yad Vashem – eine gelungene Kombination aus Park und Museum. Ausführliche Besichtigung des Historischen Museums. Kurze Fahrt zum Israel-Museum in der Neustadt Jerusalems. Besichtigung des Schrein des Buches mit der Ausstellung der Qumran-Rollen. In unmittelbarer Nähe befindet sich die Knesset, das Israelische Parlament und Begegnung. Außenbesichtigung der Knesset mit seinem Wahrzeichen, der Menorah („Leuchter“). Am Nachmittag fahren wir nach Bethlehem, Besichtigung der Geburtskirche. Rückfahrt nach Jerusalem, Verabschiedung vom Reiseleiter, Abendessen und Übernachtung in Jerusalem. | Hotel Ramada Jerusalem, Jerusalem |
10 (17.10.2023) | Abreise Heute heißt es Abschied nehmen. Transfer zum Flughafen. Rückflug über Istanbul nach Frankfurt. Shalom und Le Hitra‘ot - Auf Wiedersehen! |
Status | Reisedatum | Reiseleiter | Anmeldeschluss | Preis | ||
---|---|---|---|---|---|---|
08.10.2023 bis 17.10.2023 Simchat Tora | Michal Hoffman | 10.08.2023 | 2.299,00 € | Anmeldung geschlossen |
Transfer von/bis Erfurt, Einzelzimmer
Anzahlung in Höhe von 150,- € pro Person nach Eingang der Bestätigung.
Die Gruppe wird bei einer Mindestteilnehmerzahl von 40 durchgeführt.
Bei Nichterreichen der angegebenen Mindestteilnehmerzahl behalten wir uns den Rücktritt vom Reisevertrag bis 4 Wochen vor Abreise vor. Bei Rücktritt durch uns als Reiseveranstalter wird dem Reisenden der eingezahlte Reisepreis unverzüglich erstattet.
Es gelten desweiteren die allgemeinen Reisebedingungen von Scuba-Reisen GmbH.
Unsere Rundreisen sind für Personen mit eingeschränkter Mobilität grundsätzlich nicht geeignet.
Sie sind mobilitätseingeschränkt, möchten aber gerne an einer unserer Reisen teilnehmen, so nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.